Kooperation ifm
Kooperation ifm
ifm unterstützt 5-Jahres-Projekt zur frühzeitigen Erkennung von Lymphdrüsenkrebs
Die ifm-Unternehmensgruppe hat eine bedeutende Partnerschaft mit der Deutschen Stiftung zur Erforschung von Krebskrankheiten (DeSEK) geschlossen, um die Früherkennung und Behandlung von Lymphdrüsenkrebs zu verbessern. In Deutschland erkranken jährlich rund 2.500 Menschen an dieser Krebsart, darunter viele junge Patienten. Etwa 15 % der Betroffenen sterben an der Krankheit, die durch die unkontrollierte Vermehrung und Entartung von B-Zellen in den Lymphdrüsen entsteht. Studien zeigen, dass sich diese B-Zellen bereits Jahre vor dem Krankheitsausbruch verändern und somit als potenzielle Biomarker dienen könnten.
Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt ifm das Institut für Zellbiologie (Tumorforschung) am Westdeutschen Tumorzentrum der Universitätsmedizin Essen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Küppers plant das Institut ein wegweisendes 5-Jahres-Projekt, das auf die frühzeitige Erkennung dieser Zellveränderungen abzielt. Prof. Küppers, ein international anerkannter Krebsforscher und Immunologe, hat über 250 Fachpublikationen verfasst und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Deutsche Krebshilfepreis. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Ausbruch der Krankheit vorherzusagen und frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Die Ergebnisse könnten auch für andere Krebsarten von Bedeutung sein und zahlreiche Leben retten.