
Startseite
Deutsche Stiftung zur Erforschung von Krebskrankheiten
Pro Sekunde bilden sich im menschlichen Körper mehrere Millionen neue Zellen…
…dazu gehören immer auch veränderte. In den meisten Fällen repariert unser Organismus solche Fehler selbständig und unbemerkt. Sind diese körpereigenen Kontrollmechanismen gestört, kann Krebs entstehen. Wenn es der Forschung gelingt, diese Vorgänge zu entschlüsseln, wird der Weg frei für wirkungsvollere Methoden zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung.
Eines Tages werden immer mehr Krebsarten besiegbar sein…
… dazu leistet die Grundlagenforschung einen wichtigen Beitrag. Die Deutsche Stiftung zur Erforschung von Krebskrankheiten unterstützt diese Forschung an den Ursprüngen der Entstehung und Ausbreitung von Krebs sowie der Krebstherapie. Dabei fördert sie exklusiv die Arbeit des Instituts für Zellbiologie (Tumorforschung) – kurz IFZ – in Essen, das mit verschiedenen Ansätzen den Prozess der Krebsentstehung untersucht und neue Möglichkeiten entwickelt, ihn zu bekämpfen.

Das Ziel der Deutschen Stiftung zur Erforschung von Krebskrankheiten ist, die Forschung auf dem Gebiet der Krebsentstehung und -bekämpfung voranzutreiben.
Das IFZ hat eine herausragende Stellung bei der Grundlagenforschung an Krebs und treibt damit Innovationen in diesem Forschungsbereich voran.
Krebs kann dann entstehen, wenn zufällig gebildete veränderte Zellen vom Körper nicht vollständig repariert oder beseitigt werden und sich unkontrolliert vermehren.
So können Sie helfen
Unterstützen Sie uns beim Kampf gegen den Krebs!
Mit Ihrer Spende, Zuwendung oder Zustiftung für die DeSEK können Sie eine Zukunft mitgestalten, in der niemand mehr Angst vor Krebs haben muss.